Der Luftsportverein Hameln ist mit einem modernen Flugzeugpark ausgestattet. Insgesamt stehen uns 6 reine Segelflugzeuge und ein modernes und schnelles Ultraleichtflugzeug vom Typ WT9 Dynamik, das in der Lage ist Flugzeugschlepp durchzuführen, zur Verfügung.
Alle 6 Segelflugzeuge sind in der modernen Glasfaser-Verbundbauweise hergestellt, die die so wichtigen Eigenschaften von hoher Festigkeit bei geringem Gewicht vereint. Erst so sind die beachtlichen Gleitleistungen moderner Flugzeuge, d.h. 1000 m Höhe erlauben einen Gleitflug von 40 bis 60 km, möglich geworden. Lesen Sie nun, welche technischen Details und welcher Einsatzbereich hinter dem jeweiligen Flugzeug stecken:
Der LSV Hameln verfügt über ein Segelflugzeug vom Typ ASK 21. Dieser im Vereinsbetrieb sehr vielseitig einsetzbar.
Hauptsächlicher Einsatzzweck ist die Anfängerschulung vom ersten Flug mit Lehrer bis zum ersten Alleinflug. So sind wir in der Lage unseren Flugschülern ein optimales Gerät zur Verfügung zu stellen.
Des Weiteren eignet sich das Flugzeug ebenfalls für Gastflüge und auch kleinere Überlandflüge. Aufgrund der gutmütigen Flugeigenschaften wird dieses Flugzeug von jedem gern geflogen.
Bei der ASK 23 handelt es sich um den kleinen Bruder der doppelsitzigen ASK 21. Nachdem der Flugschüler auf der ASK 21 seine ersten Alleinflüge durchgeführt hat, steigt er auf diesen Einsitzer um.
Hier erlernt er die deutlich höhere Wendigkeit und das geringere Gewicht in der Luft zu nutzen. Diese Flüge dienen zur Vorbereitung auf die LS 4. Auch diese Maschine ist absolut gutmütig und weist keinerlei kritisches Flugverhalten auf.
Bei der LS 4 handelt es sich um einen Einsitzer mit Einziehfahrwerk, der schon gute Gleitleistung vorweisen kann. Die Sitzposition ist flacher und aufgrund der optionalen Winglets an den Flügelenden kann dieses Flugzeug auf Strecken- und Wettbewerbsflügen in der Clubklasse eingesetzt werden.
Aber auch in Flugplatznähe lassen sich tolle Flüge bei nicht zu anspruchsvoller Steuerung genießen.
Die LS 8 als Weiterentwicklung der LS 4 ist schon einige Jahre wesentlicher Bestandteil unseres Flugzeugpark und aufgrund der hochentwickelten Flugeigenschaften auch das meist im Wettbewerb eingesetzt Flugzeug unserer Auswahl.
Ein ausgeklügeltes Flügelprofil mit 15m Spannweite, Winglets und Einziehfahrwerk ermöglichen diese Leistungsfähigkeit. Bei gutem Streckenwetter ist dieses Flugzeug nur vormittags und abends am Flugplatz anzutreffen.
Der Discus 2c ist unser modernstes und neuestes Leistungssegelflugzeug. Es löste unseren alten Discus b. Mit dem Discus 2c erschließt sich der LSV Hameln nun erstmalig die 18m-Klasse.
Nun ist auch in dieser von hoher Gleitleistung geprägten Wettbewerbsklasse die Teilnahme möglich. Mit einer Gleitzahl von 48 (d.h. aus 1000m Höhe kann das Flugzeug in ruhiger Luft 48 km weit gleiten, bevor es neue Höhe ersteigen muss) stellt der Discus 2 c unser Flagschiff dar.
Der Duo Discus ist ein doppelsitziges Hochleistungsflugzeug der Doppelsitzer-Klasse (20m Spannweite).
Die Gleitleistung liegt in etwa genau bei der Gleitzahl 45, wie sie auch die LS 8 besitzt. Neben ausgeweiteten Rundflügen am Flugplatz Bisperode, wird dieses Flugzeug auch intensiv für den Wettbewerbseinsatz genutzt.
Anspruchsvolle Flugeigenschaften erfordern einige Flugerfahrung und sind daher nicht für den Anfängereinsatz geeignet.
Bei der WT 9 Dynamik handelt es sich im ein modernes doppelsitziges Motorflugzeug (Ultraleicht), welches komplett aus Glasfaser besteht. Durch die hohe Motorleistung, verbunden mit geringen Lärmemissionen und sparsamen Treibstoffverbrauch, eignet sich die WT 9 hervorragend für den Vereinsbetrieb beim LSV Hameln.
Sowohl Rundflüge, Streckenflüge als auch Flugzeugschlepp sind mit dem Flugzeug möglich.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.